Im Jahr 2022 zu Silvester habe ich mir etwas mehr Zeit für die Vorbereitungen genommen. In den Jahren zuvor haben wir die Kinder wie immer um die gleiche Zeit zu Bett geschickt. Und wir haben sie dann früh genug vor Mitternacht geweckt, um zusammen ins neue Jahr zu feiern. Nur dieses Mal sollte es alles anders kommen. Wir hatten an diesem Abend Besuch von Freunden und wollten die Kinder nicht ausschließen. Nur wie halten Kinder den langen Abend durch, ohne nonstop knatschig zu werden wegen Müdigkeit und Langeweile?
Ich bereitete also eine Art Silvester-Countdown vor, den ich nun hier allen Interessierten gerne ebenso zur Verfügung stelle.
Zuerst habe ich eine Art Zeitkapsel vorbereitet. Dies kann ein schön bemalter oder beklebter Schuhkarton sein oder eine ausrangierte Kiste oder Tupperdose. Darin werden später alle „Erinnerungen“ an diesen Abend gesammelt.
Als nächstes habe ich für alle Anwesenden ein Interview vorbereitet mit einem passenden Briefumschlag, wo der entsprechende Name dann auch drauf steht. Dieses Interview wird dann im verschlossenen Briefumschlag in die Zeitkapsel gelegt. Im nächsten Jahr (oder wann auch immer man es plant) liest sich die Person sein eigenes Interview durch und kann entweder ein Resümee ziehen oder in lustigen Erinnerungen schwelgen. Ob man es mit anderen teilen mag, bleibt jedem selber überlassen. Das Interview kann natürlich auch entsprechend abgewandelt werden. Unser Interview war für Kinder geeignet.
Dann folgte auch gleich die Vorbereitung für den eigentlichen Countdown. Hier nahm ich einige Luftballons und befüllte sie mit Konfetti. (Das findest du noch immer ein Jahr später in diversen Ecken – also überlege dir gut, ob du dir den Spaß damit machst!) In jeden dieser Ballons steckte ich noch ein weiteres Papier-Schnipselchen mit diversen Aufgaben oder Spielchen. Eine Inspiration findest du in der nachfolgenden Datei:
Du solltest dir aber gut merken, in welchem Ballon du welchen Schnippsel steckst oder direkt die entsprechende Uhrzeit auf den Ballon schreiben. Nimm dafür einen Kugelschreiber, denn Edding geht leicht wieder ab oder verfärbt deine Hände. Die Ballons habe ich dann am Silvestermorgen an die Wohnzimmerdecke geklebt (mit Tesa geht das recht gut). Zum Zerplatzen habe ich eine Reißzwecke an einen Stock befestigt.
Wenn du dir die Aufgaben im Countdown anschaust, steht irgendwo zwischendrin auch ein Bingo-Spiel. Das ist angelehnt an „Bullshit-Bingo“. Du kannst dafür die nachfolgende Datei ausdrucken, ausschneiden und selber beschriften mit den typischen Sätzen, die man in deiner Familie so von sich gibt. Der erste mit einem „Bingo“ bekommt ein kleines Geschenk, welches man auch hierfür wieder vorbereitet. Das kann ein kleines Tütchen Badezusatz sein oder eine Süßigkeit oder eine andere Kleinigkeit, die man in Geschenkpapier verpackt.
Was man noch für den Abend bereit halten sollte:
- Ballons
- Wachs und eine Taschenlampe zum Wachsgießen
- Äpfel, große Schüssel oder Topf mit Wasser, Handtuch, ggf. eine Unterlage
- Malblock mit Filzstiften
- Erbsen oder Bohnen (getrocknet), Strohhalme
- Gesellschaftsspiele
- Orangen
Wir haben auch noch ein weiteres Spiel gespielt, was ich vorbereitet habe. Ich habe einige Tage früher noch kleine Geschenke (Kosmetika, Kondome, Schnäpschen, Süßigkeiten, besondere Stifte, Nüsse, Zettelchen mit Witzen oder Gutscheinen, und so weiter) besorgt und sie dann nach und nach in Frischhaltefolie eingewickelt, so dass am Ende ein riesiger Ball entsteht. Die erste Person, die beginnt, darf mit einem Würfel würfeln. Sobald eine 6 gewürfelt wurde, darf sie den Ball auswickeln und alle Geschenke behalten, die während dem Auswickeln herausfallen. (Es sollten wirklich nur Kleinigkeiten sein, welche auch robust genug sind und nicht zerbrechen). Während dem Auswickeln würfelt die nächste Person gleich weiter bis zur nächsten 6, dann wird der Ball abgegeben und der nächste wickelt weiter aus – und so weiter, bis der Ball ganz ausgewickelt und alle Geschenke verteilt sind.
Am 1. Januar wird dann die Zeitkapsel zusammen mit allen Zettelchen und Erinnerungen verschlossen. Wer mag, kann natürlich dann noch in der ersten Januarwoche alle Fotos ausdrucken und ebenso in die Zeitkapsel legen oder auch nur einen großen Bilderrahmen bereitlegen und alle Fotos darin einkleben und aufhängen.
Und dann habe ich noch etwas für den neuen Monat im neuen Jahr:
Das kann man natürlich dann auch für jeden beliebigen Monat im Jahr nutzen.
Hast du noch mehr Spiele oder Ideen? Dann schreibe sie doch bitte in die Kommentare!
Komm gesund und Munter in das neue Jahr!