Als erstes entferne ich den Lack von allen Nägeln. Dafür nutze ich meist ein Einmachglas, in dem sich Nagellackentferner und zwei kleine Schwämme befinden. Das kann man auch super selber machen. In meinem Fall habe ich ein Glas genommen, in dem vorher Kapern waren. Das ist schön klein und aus weißem Glas. Man kann also gut sehen, wann es an der Zeit ist, den Inhalt mal zu wechseln.
Danach wasche ich meine Hände kurz mit Seife gründlich ab und creme sie mit einer feuchtigkeitsspendenden Handcreme ein. In diesem Fall nutze ich sehr gerne die Handcreme von Balea mit Olive. Sie zieht schnell ein, riecht angenehm und hinterlässt nicht so einen dicken fettigen Film auf der Haut.
Danach kommt von P2Cosmetics das Cuticle Softener Gel zur Anwendung. Ab und zu Nutze ich aber auch den Nagelpflegestift Apricot Care Pen. Ich gebe es auf die Nagelhaut und den Nagel und warte einen kleinen Moment. Sobald die Nagelhaut ein wenig weich geworden ist, schiebe ich sie vorsichtig mit einem Rosenholzstäbchen zurück und entferne damit auch ebenfalls sehr vorsichtig überschüssige abgestorbene Hautpartikel, die sich auf dem Nagel befinden.
Den Nagel feile ich dann neuerdings in Form mit einer Glasnagelfeile. Ich komme gut damit zurecht und finde sie sehr angenehm zu benutzen.
Wenn ich damit durch bin, kommt ab und zu das Alverde Aufbau Serum drauf, was ich dann leicht einmassiere. Der Duft ist sehr angenehm.
Wenn alles schön eingezogen ist, verwöhne ich die Nägel so wie die Nagelhaut noch großzügig mit dem Alverde Nagelpflegeöl.
Die Produkte von Alverde finde ich persönlich sehr angenehm, ich bekomme für die Nennung der Produkte nichts und bin nur überzeugter Kunde.