Ich hab´s getan!

Was hat sie denn nun schon wieder angestellt? Da könnten so viele Ideen in die Tat umgesetzt worden sein: 

  • Endlich mal wieder einen Kuchen gebacken? 
  • Wieder eine neue Idee für ihren Dreadzauber in die Tat umgesetzt?
  • Den Sommer 2025 geplant? 
  • Wieder eine Behörde mit ihrem Gemecker genervt? 
  • Endlich einen Therapieplatz gefunden? 
  • Eine neue Konzertkarte gekauft?
  • Einen Podcast aufgenommen? 

– Ich habe mich am 23. Oktober 2024 zu einem Fernstudium angemeldet! 

Ja, diese  eine Zeile muss ich erst mal selber verdauen, denn die schreibe ich genau eine Stunde nach meiner Überweisung und dem ersten Login auf dem Online-Campus. Hier werden dann all meine Lektionen und Prüfungen enthalten sein, die ich dann absolvieren muss. Der Zeitraum für das Studium beläuft sich auf 6 Monate, aber man kann aufstocken auf weitere 3 Monate. Und jede Prüfung (ja, es gibt mehrere) wird nach Absenden meiner Antworten innerhalb 14 Tagen von mehreren Dozenten bewertet. Ich bin so aufgeregt und freu mich sehr auf die neue Herausforderung und dem Vertiefen meines bisherigen Wissens! Ich werde das hier so halten wie ein Tagebuch. Dies ist also mein erster Eintrag und ich bin gespannt, wann meine ersten Unterlagen ankommen. Diese werde ich mit der Post erhalten, sobald die fleißigen Bienchen in der Buchhaltung meine Sofortüberweisung zugeordnet haben. 

Einige fragen sich vermutlich, wieso ich mir noch mehr „aufhalse“ mit Studium und Lernen und Aufgaben-bewältigen. Zu recht! Wenn man es genau nimmt, habe ich eigentlich keine Energie für noch eine weitere Baustelle, wo ich doch den Arsch voller Baustellen kleben habe! Ja. Aber auch nein! Die Pflanzenheilkunde ist für mich ein Thema, in dem ich mich finde, wenn ich mich verliere. Was mich beruhigt, wenn ich mich damit befasse. Was mir Sicherheit gibt, wenn ich stolpere und es ist ein Thema, was mich beruhigt und erdet. Ich mache kein Yoga, ich beschäftige mich eben lieber mit dem Wissen um die Heilkräuterkunde. 

Ich stehe also hier bis auf weiteres am Fenster und warte auf den Postboten…


Update 24. Oktober 2024: 

Mittlerweile sind meine Lektionen freigeschaltet im Online-Campus und ich kann mich mit „Grundlagen der Heilkräuterkunde“ befassen. Erstes Thema wird das Wesen der Kräuter sein und wie all das alles mit der Heilung und so angefangen hat. Im Grunde waren es eigentlich erst mal nur Nahrungsmittel – selbst in der Tierwelt. Spannend, oder? Ja, dachte ich mir auch. Bis ich die ersten Selbstkontrolle-Fragen gefunden habe..! Das kann ja was werden! Aber ich bin da guter Dinge! Es geht da auch echt weiter ins Eingemachte mit entsprechend unterschiedlichen Pflanzenteilen und deren verschiedene Wirkungen. Unter anderem auch geht es um Ölauszüge und um den Unterschied zu ätherischen Ölen, ebenfalls hochinteressant die Thematik um das Trocknen und Verarbeiten von Kräutern. Es wird ein umfassendes erstes Kapitel. 

Der Postbote wird noch auf sich warten lassen, aber es ist ja bereits alles, was ich zum Lernen und Lesen benötige, online vorhanden. Ich muss also nicht weiter am Fenster stehen und warten…


Update 26. Oktober 2024:

Auf einem der letzten Kräuterwanderungen, die ich besucht habe, wurde mir von der Kursgeberin ein Buch in die Hand gedrückt, welches ich mal eben festhalten sollte. Ich hab den Moment natürlich genutzt und darin ein wenig geblättert. Auf Anhieb fand ich das Buch echt toll und merkte mir den Titel, um es ggf. später ebenso in meine eigene Büchersammlung zu ergänzen. Gesagt, getan – ich recherchierte also Titel und Preis und wollte es auf die Merkliste bei Thalia setzen. Allerdings hab ich bei Thalia auch meine Payback-Punkte verrechnen können, somit wurde das Buch ohne weitere Zuzahlung für mich kostenlos. Wieso also merken und warten? 

Bei einigen anderen Phytotherapie-Ausbildungen wird das kursbegleitend sogar oft genutzt. Freu mich nun doppelt auf den Postboten! 


Update 27. Oktober 2024: 

Die erste Lektion (Grundlagen der Heilkräuterkunde) habe ich nun bereits durchgelesen, Karteikarten über dieses Kapitel sind auch schon auf der AnkiAPP erstellt und ich lasse mich jeden Tag von einem meiner Kinder abfragen. Täglich min. 1x 25 Karten! Ich finde diese App so gut und kann sie echt mit gutem Gewissen weiterempfehlen! Ich habe damals schon mit den digitalen Karteikarten für die Prüfung in der Handwerkskammer und Frisörinnung gelernt, als ich Dreadstylistin wurde. 


Update 23. Dezember 2024:

Ich habe heute endlich die erste von 6 Prüfungen abgeschickt! Eigentlich wollte ich es zeitlich viel früher schaffen (pro Monat eine Prüfung), aber sehr wahrscheinlich habe ich mich da ein wenig übernommen und muss mich mit dem Gedanken anfreunden, die Ausbildung um drei Monate zu verlängern. Aber hey, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! In der ersten Prüfung ging es um das Thema Grundlagen und Heilkräuter, deren Wirkstoffe und auch die Anwendungsformen und Monografien. Es ging da schon sehr ins Eingemachte und ich habe seit Beginn der Ausbildung auch weitere Bücher bestellt, die innerhalb der Ausbildung vermehrt genannt und Empfohlen wurden. Die stelle ich gerne noch in einem bereits bestehenden Beitrag vor, den du unter dem Titel  „Woher nehme ich mein Pflanzen-Wissen eigentlich?“ findest.

Und während die Gutachter meine Antworten zu den ersten 8 Fragen durchsehen, werde ich mich dem nächsten Thema annehmen: Heilkräuter für den Magen-Darm-Bereich. Das wird sicher wieder sehr spannend und aufschlussreich. Ob ich die erste Prüfung bestanden habe, werde ich dann wieder in einem Update erzählen! Bin ein wenig ängstlich und nervös!


Update 27. Dezember 2024:

Gestern habe ich mir die nächste Lektion angeschaut – „Heilkräuter für dem Magen-Darm-Bereich“. Und während ich mich der Lektion 2 widme, warte ich immer noch auf das Ergebnis aus Prüfung 1. Und ich bin immer noch ziemlich nervös. Stichtag wäre vermutlich der 6. Januar, an dem ich das Ergebnis erfahre.

Ich füttere also weiter meine AnkiApp und die Karteikarten zum Lernen. Gleichzeitig suche ich nach einer App (für iOS 18), um PDF-Dateien vorlesen zu lassen. Hast du da einen Tipp? 


Update 08. Januar 2025:

Und schon sprudelte gleich am 02. Januar eine E-Mail in mein Postfach mit den Worten:

Hallo liebe Frau Lüttgens,

wir haben Ihre Einsendeaufgaben erhalten und unsere Prüfungskommission hat sie korrigiert. Die Auswertung Ihrer Prüfung finden Sie im Anhang dieser E-Mail! Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!

Das Prüfungsergebnis: Ob ich ein bisschen stolz bin? Ja! JA! 😀 Ich ärgere mich nur ein wenig über die verdummbeutelten Punkte! Das war echt ärgerlich, denn da schien ich die Fragestellung/ Aufgabenstellung falsch gelesen zu haben. Aber was soll´s! Ich hab eine ZWEI und ich freue mich darüber! Jetzt geht es direkt zum nächsten Thema: „Heilkräuter für den Magen-Darm-Bereich“. Die AnkiApp ist bereits gefüttert und ich wälze mich durch die Literatur. Da geht es ziemlich ins anatomische Wissen. Wie funktioniert der Magen-Darm-Trakt inkl. der lateinischen Namen der Organe, welche Erkrankungen gibt es und wie kann man sie mit Kräutern behandeln.


Update 19. Januar 2025: 

Heute habe ich meine zweite Prüfung eingereicht und den ganzen Tag mit Lernen zugebracht. Einen lieben Dank an alle, die mir die Pause heute versüßt haben. Das Thema zur Prüfung war: „Heilkräuter für den Magen-Darm-Bereich“ und war gar nicht mal so einfach, wobei ich schon vieles noch wusste aus meiner Ausbildung zur exam. Altenpflegerin. Und wieder gilt: 14 Tage bibbern und hoffen, dass ich es nicht ganz so arg verdödelt habe. 

Eine größere Ansicht findest du weiter oben im Beitrag 😛

So, und nun Feierabend für heute! Nächste Woche gehe ich das nächste Kapitel an: „Heilkräuter für Verdauung, Beruhigung und Leistungserhalt“. Ich glaube, ich werde vermutlich doch noch die drei zusätzlichen Monate hintendran hängen müssen, wenn ich weiter so schleppend voran komme. Wir werden sehen. Ihr dürft gerne wetten… 


Update 04. Februar 2025: 

Endlich kam die ersehnte E-Mail mit den Prüfungsergebnissen vom zweiten Kapitel. Und ich gestehe, ich hab mich die letzten Tage echt verrückt gemacht, weil ich mich wirklich gar nicht einschätzen konnte. 

Also ich bin baff! Wenn ich nicht selber dabei gewesen wäre, würde ich behaupten, ich hab geschummelt. Hab ich aber gar nicht! So, das spornt natürlich an für das nächste Kapitel: „Heilkräuter für Verdauung, Beruhigung und Leistungserhalt“. Also dann los! 

Ich habe im Übrigen tatsächlich heute die dreimonatige Verlängerung beantragt. Ich glaube nicht, dass ich es in insgesamt 6 Monaten alles schaffen würde. Dafür ist leider beruflich und privat zu viel los im Alltag. Jetzt nutze ich die Verlängerung, um bis Juli in Ruhe mein Ding durchzuziehen.  


Update 15. März 2025:

Heute – endlich – habe ich die dritte von sechs Prüfungen eingereicht. Thema war „Heilkräuter für Verdauung, Beruhigung und Leistungserhalt“, Die Fragen hatten es wieder in sich, aber ich glaub, es wird kein „Totalversagen“ im Ergebnis stehen. Jetzt heisst es wieder 14 Tage warten und hoffen, dass es mindestens ein „befriedigend“ wird. 

Ich hoffe, dass ich in den kommenden zwei Wochen bereits Zeit und Ruhe finde, um das nächste Thema anzugehen: „Heilkräuter für Urogenitaltrakt, Gelenke und Haut“. 


Update 24. März 2025

Da hab ich wohl einen kleinen Hyperfokus-Moment gehabt und mir die 4. Lektion angeschaut, und schwupps, war auch schon die 4. Prüfung am gestrigen Sonntag eingereicht. Nun heißt es warten auf zwei Prüfungsergebnisse. Nächstes Thema ist „Heilkräuter bei Über- und Untergewicht und bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen“. 


Update 2. April 2025

Endlich habe ich das Ergebnis von Prüfung #3:

Ich gebe zu, ich bin ein bissl traurig über die verdummbeutelten Punkte. Ich hab echt auf eine „1“ gehofft! Jetzt heißt es weiter auf Ergebnisse von #4 warten.


Next Update soon…

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert