Gänseblümchenbalsam mit Lavendelöl

Ich hab ja schon mal ein Balsam mit Gänseblümchen mit Gundelrebe zubereitet und das ist echt wahnsinnig gut gewesen, wenn auch noch nicht so ganz ausgereift mit der Rezeptur. Da hatte ich noch kein Bienenwachs mit drin, was die ganze Sache sehr schmierig machte. 

Heute möchte ich dir ein wohltuendes und beruhigendes Rezept vorstellen, was du bei geschundener Haut und kleinen Wunden nutzen kannst:

Gänseblümchen (mit oder ohne Gundermann) und Lavendel-Öl

Zutaten: 

  • Hand voll frische Gänseblümchen (Blüten, Blätter und Kraut)
  • optional: Hand voll frischer Gundermann (Blüten, Blätter und Kraut)
  • 45g Bienenwachs
  • 450g Olivenöl (oder Hanfsamenöl)
  • 30g Lanolin (Schafwollfett)
  • 40° ätherisches Öl Lavendel

Es gibt auch eine vegane Alternative, falls dir das wegen der tierischen Zutaten oder einer Allergie gegen Bienen wichtig ist: 

  • frische Gänseblümchen (Blüten, Blätter und Kraut)
  • optional: frischer Gundermann (Blüten, Blätter und Kraut)
  • 50g  Sheabutter
  • 50g Kakaobutter
  • 300g  Olivenöl (oder Hanfsamenöl)
  • 30g Candelillawachs 
  • 40° ätherisches Öl Lavendel

Zubereitung:

Die Pflanzenteile lässt man erst mal ein paar Stunden offen auf einem Tuch liegen, damit kleine Tierchen noch flüchten und die Pflanze ein wenig antrocknen kann. Dann werden die Pflanzen im Mixer gut aufgemixt und grob zerkleinert. Dann gibt man das Öl hinzu und macht einen Warmauszug bei 60°C für 5h. Ich nutze dafür immer gerne meinen Thermomix mit der Funktion „sous vide“ und stelle die Temperatur 55°C bei 5h ein. Auf die kleine Öffnung vom Topf lege ich nur ein Küchenkrepp, welches die Feuchtigkeit auffängt und keine anderen Dinge in den Topf geraten lässt. Nach der eingestellten Zeit geht der Thermomix einfach aus, das Öl mit den Pflanzen kann einfach abkühlen. Diese Prozedur mache ich 3-5 Tage in Folge – erhitzen und abkühlen. 

Am letzten Tag nehme ich einen Topf mit Wasser auf den Herd und setze eine Schale für ein Wasserbad rein, in die ich das abgewogene Bienenwachs, das Lanolin oder eben die veganen Alternativen zum Schmelzen gebe. In der Zwischenzeit gieße ich die Pflanzen mit dem Öl durch ein feines Sieb. Hier nutze ich gern einen Mehrweg-Kaffeefilter aus Metall. 

Und dann gebe ich das abgeseihte Öl mit in das geschmolzene Wachs, gebe das ätherische Öl noch dazu und verrühre es alles vorsichtig miteinander. 

Wenn alles vermischt ist, fülle ich es vorsichtig in kleine Gläschen oder Tiegel ab. 

Die Mischung ist zwischen 6-12 Monate haltbar. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert